Donnerstag, 24. März 2022
09:45 Uhr | Einführung Prof. Bernhard Weller Technische Universität Dresden |
ERÖFFNUNG |
|
10:00 | Neue Nationalgalerie – Instandsetzung der Fassade Jürgen Einck Drees & Sommer SE, Köln |
Glasstrukturen in der Stadt – Essay zur Arbeit mit dem transparenten Werkstoff Knut Stockhusen schlaich bergermann partner, Stuttgart |
|
11:00 |
Pause |
MATERIAL UND KONSTRUKTION |
|
11:30 | Auswirkungen von Abrasion auf die Biegezugfestigkeit von Glas Prof. Jürgen Neugebauer FH Joanneum, Graz, Österreich |
Statistische Charakterisierung der Druckzonentiefe vorgespannter Gläser Kerstin Thiele TU Darmstadt |
|
Praxisorientierte Fehleranalyse nichtlinearer Modelle für strukturelle Silikone Philipp Kießlich TU Dresden |
|
Komplexe Glaskonstruktionen im Projekt Morland Mixité Capitale in Paris Dr. Thiemo Fildhuth knippershelbig GmbH, Stuttgart |
|
13:00 | Pause |
VERBUND- UND ISOLIERGLAS |
|
14:00 | Das mechanische Verhalten von Vakuumisoliergläsern unter Windbelastung Isabell Schulz TU Darmstadt |
Einfluss der Zwischenschicht auf das Bruchverhalten von Verbundsicherheitsglas Jasmin Weis Universität der Bundeswehr München |
|
SOUNDLAB AI Tool – Machine Learning zur Bestimmung des bewerteten Schalldämmmaßes Dr. Michael Drass, Ingo Stelzer M&M Network-Ing, Mainz Kuraray Europe GmbH |
|
Spannungsoptische Untersuchungen an polymeren Zwischenschichten in Verbundgläsern Steffen Dix Hochschule München |
|
15:30 |
Pause |
BAUTEN UND PROJEKTE |
|
16:00 |
Retrofitted Building Skins – Energetische Optimierung der Gebäudehülle im Bestand Jun.-Prof. Jutta Albus TU Dortmund |
One Vanderbilt – Ganzglas-Aussichtsboxen für New York Felix Schmitt Josef Gartner GmbH, Würzburg |
|
320S Canal Street / Chicago Alexander Wagner Lindner Fassaden GmbH, Dettelbach |
|
17:30 | Schlusswort Prof. Bernhard Weller Technische Universität Dresden |
Freitag, 25. März 2022 |
|
09:45 | Begrüßung Prof. Bernhard Weller Technische Universität Dresden |
ERÖFFNUNG |
|
10:00 | East End Gateway: Eine antiklastische Seilfassade mit doppelt gebogenem Glas Peter Eckardt, Mike Junghanns seele GmbH, Gersthofen |
Wellenförmige Glasfassade eines Flagshipstores in Peking Klaas De Rycke BOLLINGER+GROHMANN S.A.R.L., Paris, Frankreich |
|
11:00 |
Pause |
BEMESSUNG UND KONSTRUKTION |
|
11:30 | Neues aus der nationalen Glasbaunormung Prof. Geralt Siebert Universtät der Bundeswehr München |
Berechnung von punktgestützten Verglasungen mit Senkkopfhaltern Prasantha Lama Universität Duisburg-Essen |
|
Punktgehaltene Gläser mit geringem Bohrungsabstand Lena Efferz Hochschule München |
|
Analyse des Hagelwiderstandes von Gewächshaushüllen Prof. Jürgen Neugebauer FH Joanneum, Graz, Österreich |
|
13:00 | Pause |
KLEBEN – GEGENWART UND ZUKUNFT |
|
14:00 | Neue Produkte mit strukturellen Silikonverklebungen Bruno Kassnel-Henneberg Glas Trösch AG, Bützberg, Schweiz |
Glas als Druckelement | Eine nachhaltige Lösung Prof. Alireza Fadai Technische Universität Wien |
|
Strukturelle Holz-Glas-Klebungen unter Kurz- und Langzeitbeanspruchung Dr. Till Valleé IFAM, Bremen |
|
Nachhaltige Glasarchitektur durch intelligente Kleb- und Dichtstofflösungen Dr. Christian Scherer Kömmerling Chemische Fabrik GmbH, Pirmasens |
|
15:30 | Schlusswort Prof. Bernhard Weller TU Dresden |