Die Vorbereitungen für das Jahrbuch Glasbau 2023 laufen. Der Call for Abstracts wird verlängert!
Die Hinweise für Autoren zur Einreichung eines Abstracts finden Sie hier.
Rubriken
Wir freuen uns auf neueste Beiträge zum Konstruktiven Glas- und Fassadenbau, zu den Themen:
- Bauten und Projekte
- Bemessung und Konstruktion
- Forschung und Entwicklung
- Bauprodukte und Bauarten
Termine
01.03.22 bis 30.04.22 | Call for Abstracts | Autorenhinweise |
01.04.22 bis 15.05.22 | Review Abstracts | |
25.05.22 bis 15.07.22 | Call for Papers | Autorenhinweise und Formatvorlage |
16.07.22 bis 31.08.22 | Review Papers |
Wissenschaftlicher Beirat
- Prof. Dipl.-Ing. Thomas Auer, Technische Universität München
- Prof. Dr.-Ing. Lucio Blandini, Universität Stuttgart
- Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm, Universität Kassel
- Prof. Dr.-Ing. Steffen Feirabend, Hochschule für Technik Stuttgart
- Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RWTH Aachen
- Prof. Dipl.-Ing. Manfred Grohmann, Universität Kassel
- Prof. Dr.-Ing. Harald Kloft, Technische Universität Braunschweig
- Prof. Dr.-Ing. Christoph Odenbreit, Universität Luxemburg
- Prof. Dr.-Ing. Stefan Reich, Hochschule Anhalt
- Prof. Dr.-Ing. Uwe Reisgen, RWTH Aachen University
- Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider, Technische Universität Darmstadt
- Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler, Hochschule München
- Prof. Dr.-Ing. Geralt Siebert, Universität der Bundeswehr München
- Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Werner Sobek, Universität Stuttgart
- Prof. Dr.-Ing. Frank Wellershoff, HafenCity Universität Hamburg
Glasbau 2022 | Jahrbuch
Das Jahrbuch Glasbau 2022 wird zur Tagung Glasbau 2022 Ende März 2022 erscheinen.
Glasbau 2021 | Jahrbuch
Das Jahrbuch umfasst 35 Beiträge auf 423 Seiten und ist für 39,90 € erhältlich. Eine Inhaltsangabe zum Jahrbuch Glasbau 2021 finden Sie hier.
Dr.-Ing. Silke Tasche
Telefon +49 351 463 35224
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!